Datenspeicherung:

Bei der Nutzung dieser Website werden automatisch bestimmte Daten erzeugt und gespeichert, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Daten gehören unter anderem:

  • Die IP-Adresse Ihres Geräts

  • Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem

  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs

  • Die besuchten Seiten und Inhalte

Diese Informationen werden in Logdateien auf unserem Server gespeichert. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um möglichen Missbrauch zu erkennen und zu verhindern sowie um die allgemeine Performance der Website zu optimieren.

Die gespeicherten Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

Die gespeicherten Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt und regelmäßig gelöscht, sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden. Ihnen stehen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, bestimmte Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten Daten zu, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch. Für Fragen oder Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich gerne an uns wenden.

Verwendung von Cookies:

Um Ihnen eine optimierte und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B., Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Ihre Präferenzen zu speichern, die Seitennutzung zu analysieren und die Benutzererfahrung insgesamt zu verbessern.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, darunter:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und gewährleisten, dass Sie die Website problemlos nutzen können.

  • Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahl und Einstellungen zu erinnern, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um Verbesserungen vorzunehmen und die Leistung zu optimieren.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu präsentieren.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Platzierung dieser Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität und Benutzererfahrung auf der Website beeinträchtigen kann.

Wir verwenden keine Cookies, um personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung zu sammeln, und geben keine Informationen aus den Cookies an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich. Für weitere Informationen zu Cookies und Ihren Datenschutzrechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Cookies löschen:

Sie haben die Möglichkeit, Cookies jederzeit selbstständig zu verwalten und zu löschen. Die Vorgehensweise hierfür ist abhängig von Ihrem verwendeten Browser. Nachfolgend finden Sie allgemeine Anleitungen für einige gängige Browser:

Google Chrome:

  • Öffnen Sie den Browser und klicken Sie rechts oben auf das Menüsymbol (drei vertikale Punkte).

  • Wählen Sie "Verlauf" aus.

  • Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".

  • Wählen Sie den gewünschten Zeitraum und die Option "Cookies und andere Website-Daten" aus.

  • Bestätigen Sie mit "Daten löschen".

Mozilla Firefox:

  • Öffnen Sie den Browser und klicken Sie rechts oben auf das Menüsymbol (drei horizontale Striche).

  • Wählen Sie "Einstellungen" aus.

  • Navigieren Sie zum Abschnitt "Datenschutz & Sicherheit".

  • Klicken Sie auf "Cookies und Website-Daten" und dann auf "Daten entfernen".

  • Bestätigen Sie mit "Jetzt löschen".

Microsoft Edge:

  • Öffnen Sie den Browser und klicken Sie rechts oben auf das Menüsymbol (drei horizontale Punkte).

  • Wählen Sie "Verlauf" aus.

  • Klicken Sie auf "Alle Verlaufselemente anzeigen".

  • Wählen Sie "Cookies und gespeicherte Website-Daten" aus.

  • Klicken Sie auf "Löschen".

Safari:

  • Öffnen Sie den Browser und klicken Sie oben links auf "Safari".

  • Wählen Sie "Einstellungen" und dann "Datenschutz".

  • Klicken Sie auf "Alle Website-Daten entfernen".

  • Bestätigen Sie mit "Entfernen".

Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies die Funktionalität einiger Websites beeinträchtigen kann. Falls Sie weitere Unterstützung oder Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Speicherung persönlicher Daten:

Ihre persönlichen Daten, die Sie uns elektronisch auf dieser Website übermitteln, wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere Angaben im Rahmen von Formularen oder Blog-Kommentaren, werden von uns sorgfältig und sicher verwahrt. Diese Informationen werden gemeinsam mit dem Zeitpunkt und Ihrer IP-Adresse ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Besuchern, die ausdrücklich Kontakt wünschen, sowie für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ohne Ihre Zustimmung geben wir Ihre persönlichen Daten nicht weiter, können jedoch nicht garantieren, dass diese im Falle rechtswidrigen Verhaltens nicht eingesehen werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung persönlicher Daten per E-Mail außerhalb dieser Webseite unsicher ist. Wir können keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Aus diesem Grund empfehlen wir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein formloser Widerruf per E-Mail genügt, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Gemäß den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, darunter:

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen (Artikel 16 DSGVO).

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Artikel 17 DSGVO).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Artikel 18 DSGVO).

  • Recht auf Benachrichtigung: Sie haben das Recht, über Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung informiert zu werden (Artikel 19 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Artikel 20 DSGVO).

  • Widerspruchsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (Artikel 21 DSGVO).

  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung basieren und rechtliche Auswirkungen auf Sie haben können, zu vermeiden (Artikel 22 DSGVO).

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt wurden, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

TLS und HTTPS: Eine sichere Verbindung für Ihre Daten

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten während der Übertragung über das Internet geschützt sind, verwenden wir Transport Layer Security (TLS) in Verbindung mit dem sicheren Hypertext Transfer Protocol (HTTPS). Diese Protokolle dienen dazu, eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu gewährleisten.

Was ist TLS?

Transport Layer Security (TLS) ist ein Protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Es gewährleistet, dass die Informationen, die zwischen Ihrem Gerät und unserem Server ausgetauscht werden, verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS stellt eine verschlüsselte Verbindung her, die verhindert, dass Dritte sensible Daten abfangen oder manipulieren können.

Was ist HTTPS?

HTTPS, oder Hypertext Transfer Protocol Secure, ist die sichere Variante des herkömmlichen HTTP-Protokolls. Durch die Integration von TLS stellt HTTPS sicher, dass die Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website übertragen werden, verschlüsselt sind. Das "S" in HTTPS steht für "Secure" und signalisiert, dass die Verbindung geschützt ist.

Warum ist das wichtig?

Die Verwendung von TLS und HTTPS ist von entscheidender Bedeutung, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Insbesondere bei sensiblen Informationen wie persönlichen Daten, Zahlungsinformationen oder Login-Daten ist es unerlässlich, eine sichere Übertragung zu gewährleisten. Durch die Verschlüsselung wird sichergestellt, dass selbst wenn Dritte auf die Daten zugreifen, sie diese nicht entschlüsseln können.

Beim Besuch unserer Website können Sie anhand des in der Adressleiste angezeigten "https://" und eines Schlosssymbols erkennen, dass eine sichere Verbindung besteht. Dies bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Interaktion mit unserer Website geschützt ist.

Wir setzen TLS und HTTPS aktiv ein, um Ihre Online-Erfahrung sicher und vertraulich zu gestalten. Bei Fragen zur Sicherheit unserer Website können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Verwendung von Google Maps und Datenschutz nach DSGVO:

Um Ihnen auf unserer Website interaktive Karten und Standortdienste bereitzustellen, nutzen wir Google Maps, einen Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Die Einbindung von Google Maps erleichtert Ihnen die Standortfindung und die Nutzung von Kartendiensten direkt auf unserer Seite.

Datenschutz und Google Maps:

Die Nutzung von Google Maps unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google. Google Maps verwendet Cookies und erfasst Informationen über die Nutzung der Kartenfunktionen durch die Besucher. Dabei können auch IP-Adressen erfasst werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Es ist zu beachten, dass Google Maps möglicherweise persönliche Daten erhebt und verarbeitet, auch wenn Sie kein Google-Konto besitzen oder nicht in dieses eingeloggt sind. Um mehr über die Datenschutzpraktiken von Google Maps zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Google zu konsultieren: Google Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeit:

Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Google Maps die volle Funktionalität unserer Standortdienste beeinträchtigen kann. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes im Zusammenhang mit Google Maps haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Um Ihnen eine transparente Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wenn Sie Ihre gespeicherten Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern möchten.

  • Kontaktieren Sie uns:

  • Wenn Sie spezifische Anfragen zur Löschung Ihrer Daten haben oder die Datenspeicherung verhindern möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie hierzu die in unserem Impressum oder in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend gelöscht werden.

  • Browsereinstellungen:

  • Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu verwalten. Durch das Löschen von Cookies können bestimmte Informationen über Ihre Online-Aktivitäten entfernt werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität einiger Website-Funktionen beeinträchtigen kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren und Ihre persönlichen Daten so sicher und datenschutzkonform wie möglich behandeln. Für weitere Informationen oder spezifische Anfragen zur Datenlöschung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Lokale Speicherung von Google Fonts für Datenschutz:

Um die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten, verwenden wir möglicherweise Google Fonts. Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten, um sicherzustellen, dass Textinhalte in einem ansprechenden und gut lesbaren Format angezeigt werden.

Um Datenschutzbedenken zu berücksichtigen, haben wir jedoch eine Maßnahme ergriffen, um die lokale Speicherung von Google Fonts zu ermöglichen. Das bedeutet, dass die für die Anzeige der Schriftarten erforderlichen Ressourcen auf unserem Server gespeichert werden, anstatt direkt von den Google-Servern geladen zu werden.

Durch die lokale Speicherung von Google Fonts minimieren wir die Datenübertragung an Dritte und schützen somit Ihre Privatsphäre. Diese Maßnahme ermöglicht es uns, die ästhetischen und funktionalen Vorteile von Google Fonts zu nutzen, ohne dabei Abstriche beim Datenschutz zu machen.

Wir versichern Ihnen, dass wir stets bestrebt sind, Datenschutzrichtlinien zu respektieren und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Bei weiteren Fragen oder

Bedenken zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verwendung von Webplanner Buchungstool

Für Darstellung der Belegung, Buchungsanfragen und Buchungen unserer Ferienobjekte nutzen wir die Software Webplanner. Alle von Ihnen auf unserer Webseite angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und genutzt, um die Bearbeitung der Buchungsanfrage bzw. der Buchung leisten zu können. Zudem werde diese Daten genutzt um Ihnen alle relevanten Daten zu Ihrer Buchungsanfrage bzw. Buchung zur Verfügung stellen zu können. Die für die Buchungsanfrage bzw. Buchung erhobenen Daten werden an folgende Dritte weitergeleitet. Wir haben mit dem Anbieter der Software webplanner eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen:  
webplanner.de - Ferienhausverwaltung für Vermieter
Drubbel 3 48143 Münster
Datenschutzhinweis webplanner:
https://www.webplanner.de/datenschutz